Das Gebiet ist ein Moorkomplex aus Übergangs- und Schwingrasenmoor mit einem zentralen Moorgewässer. Im Randbereich des Moorkomplexes (LRT 7140, 3 ha) gibt es ein Moorkiefernwald (LRT 91D0, 1,9 ha). Der durch Austorfung entstandene Dürrenhofer See (dystrophe Stillgewässer, LRT 3160, 0,7 ha) ist durch einen Damm von dem südlich gelegenen Moorkomplex abgetrennt. Als Anhang II Arten kommen die Große Moosjungfer und der Große Feuerfalter vor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.