Natura 2000 in Brandenburg: Köhntoptal

Im Foto ist ein Auenwald zu sehen. Mehrere Horste der Sumpf-Dotterblume wachsen in trüben Wasser.

Köhntoptal

Auf einen Blick

Projekt: Managementplan abgeschlossen
Laufzeit: 2016–2019
Größe des FFH-Gebietes: rund 80 Hektar 
Geschützte Arten und Lebensraumtypen (Auswahl): 

  • Tiere: Fischotter, Biber, Bauchige Windelschnecke, Bachneunauge
  • Pflanzen: Knollige Spierstaude, Rötliches Fingerkraut, Berg-Klee, Tauben-Skabiose
  • Lebensraumtypen: Flüsse der planaren bis montanen Stufe, Subpannonische Steppen-Trockenrasen, Feuchte Hochstaudenfluren, Auen-Wälder

Aktuelles

Infomaterial

Link zum Managementplan des LfU: FFH-Gebiet Köhntoptal

 

Gebietssteckbrief hier öffnen

Pressefotos

Zum kostenlosen Download und Druck in der Presse unter Angabe des Fotografen:

Sand-Strohblume: Life Sandrasen
Köhntop: Frank Berhorn
Trockenrasen-Hänge: Frank Berhorn

Blume des Jahres 2016

Die Schlüsselblume wächst auch entlang der Talhänge im Köhntoptal.

Nach oben