Naturschutz in der Agrarlandschaft, ein Überblick der aktuellen Fördermöglichkeiten und Vernetzung - das steht am 9. Oktober im Potsdamer Haus der Natur auf dem Programm. Eine Anmeldung ist noch möglich! Auf dieser Website sind alle Infos zu finden:
weiterlesen
Gemeinsam mit dem Wasser- und Bodenverband „Dahme-Notte“ haben wir im Genshagener Busch ein Staubauwerk ertüchtigt und eine Sohlschwelle in einen Abflussgraben eingebaut.
weiterlesen
Stellenangebot: Natura-2000-Betreuer*in
Wir bieten am Standort am Standort Brandenburg a.d.H. eine voraussichtlich bis zum 30.11.24 befristete Teilzeitbeschäftigung.
weiterlesen
Wie läuft die Arbeit an, was konnte angeschoben und vielleicht schon umgesetzt werden? Mit diesen Fragen im Gepäck hat Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel das Natura-2000-Team West besucht und ins FFH-Gebiet „Krahner Busch“ begleitet.
weiterlesen
Am 02. September 2023 haben Sie die Möglichkeit, den Feldermäusen im FFH-Gebiet "Genshagener Busch" auf die Spur zu kommen. Im weitläufigen Laubmischwald finden die nächtlichen Jäger gute Bedingungen.
weiterlesen
Seit vielen Jahren ist auch in dem FFH-Gebiet "Börnicke" ein stetiger Rückgang der Amphibienpopulationen zu beobachten – und die vorläufigen Ergebnisse der Amphibienerfassung aus diesem Jahr zeigen leider keine Trendwende.
weiterlesen
In genau einem Monat ist es wieder soweit: Der Natura-2000-Tag jährt sich am 21. Mai und wir sind dabei. Auch in diesem Jahr können Besucher*innen bei zahlreichen Veranstaltungen viele seltene und geschützte Pflanzen, Tiere und Lebensräume entdecken.
weiterlesen
Anfang November war der NABU Straußberg e.V. mit seiner neuen Moorraupe(!) im Natura-2000-Gebiet „Löcknitztal“ bei der Arbeit. Gerd Haase und sein Team sind dort Pächter von Feuchtwiesen. Gemeinsam mit der IG Löcknitztal e.V., der Landesforstverwaltung als Eigentümerin und unserem Projektteam sollen auf diese Weise wichtige Orchideenstandorte langfristig wieder hergestellt werden.
weiterlesen
Bei der ersten jährlichen Kontrolle der Fledermauskästen im Genshagener Busch konnten wir erfreuliche Begegnungen machen. Gemeinsam mit Experte Jendrik Terasa (Natur+Text) haben wir acht Exemplare der filigranen Flugakrobaten entdeckt.
weiterlesen