Anfang November war der NABU Straußberg e.V. mit seiner neuen Moorraupe(!) im Natura-2000-Gebiet „Löcknitztal“ bei der Arbeit. Gerd Haase und sein Team sind dort Pächter von Feuchtwiesen. Gemeinsam mit der IG Löcknitztal e.V., der Landesforstverwaltung als Eigentümerin und unserem Projektteam sollen auf diese Weise wichtige Orchideenstandorte langfristig wieder hergestellt werden.
weiterlesen
Bei der ersten jährlichen Kontrolle der Fledermauskästen im Genshagener Busch konnten wir erfreuliche Begegnungen machen. Gemeinsam mit Experte Jendrik Terasa (Natur+Text) haben wir acht Exemplare der filigranen Flugakrobaten entdeckt.
weiterlesen
Genüsslich knabbern die 20 Skudden das Laub der Spätblühenden Traubenkirsche ab. Was wie einfache Nahrungsaufnahme anmutet, hat naturschutzfachlich großen Effekt: Im Natura-2000-Gebiet „Großmachnower Weinberg“ hat unsere Mitarbeiterin mit dem Flächeneigentümer eine Waldweide mittels Vertragsnaturschutz initiiert.
weiterlesen
… so könnte man die letzte Exkursion in eines unserer Natura-2000-Gebiete beschreiben. Zusammen mit dem Stiftungsprojekt LIFE Feuchtwälder und der Loki-Schmidt-Stiftung haben wir die gefährdete Pflanze im Auwald an der Stepenitz besucht.
weiterlesen
Bei dieser Exkursion – gemeinsam mit der Loki Schmidt-Stiftung – können Naturfreunde die Blume des Jahres im Auwald an der Stepenitz näher kennen lernen.
weiterlesen
Schwarze Elster – hier existiert das größte Vorkommen des Bläulings in Brandenburg. Die Dürrejahre und der Klimawandel machen ihm zu schaffen. Wir sprachen darüber, wie man ihn schützen kann und welche Rolle dabei eine kleine Ameise übernimmt.
weiterlesen
Wir haben ein neues Faltblatt veröffentlicht, dass über das Angeln an der Oder informiert. Dies umfasst auch einige Fauna-Flora-Habitat-Gebiete sowie zahlreiche seltene und geschützte Arten. Mehr dazu auf folgender Seite:
weiterlesen
Natura 2000 – alles Gute zum 30.!
Am Samstag haben wir großes Natura-2000-Jubiläum gefeiert – schön war's!
weiterlesen
Save the Date! Großer Natura-2000-Tag am 21. Mai
Das weltweit größte Schutzgebietsnetz Natura 2000 feiert sein 30-jähriges Jubiläum und Sie können dabei sein: Am 21. und 22. Mai 2022 laden wir zu zahlreichen Exkursionen ein, die Schönheit europäischer Schutzgebiete und ihrer faszinierenden Lebensräume und Arten zu entdecken. Mehr erfahren Sie hier.
weiterlesen
Am heutigen Tag jährt sich der internationale Tag des Bibers. Wer auch einmal seinen Kindern von diesem Säugetier erzählen will, der findet hier tolle Geschichten und Ideen aus unserer Reihe der Lilian-Hefte. Mehr dazu auf unserer Stiftungsseite.
weiterlesen