Natura 2000 in Brandenburg: Aktuelles & Termine

Aktivitäten in den Gebieten

  • Hoch hinaus für die Fledermaus!

    Am 30. Oktober haben wir in unserem Projekt Natura-2000-Umsetzung-II neue Kästen für die nachtaktiven Säuger installiert. Knapp 50 Interessierte konnten das Aufhängen von Fledermauskästen in fünf Meter Höhe live erleben. weiterlesen

  • Einladung: Fledermaustag am 30. Oktober

    Neue Quartiere für die Fledermäuse im Genshagener Busch: Hängung von 25 Fledermauskästen mit dem Fledermausexperten Jendrik Terasa (Natur&Text) weiterlesen

  • Herbst-Schwerpunkt: Fledermausschutz

    Zum Schutz der Fledermäuse tragen wir in unseren Natura 2000-Gebieten durch unterschiedliche Aktivitäten bei. Ein Beispiel: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturparks Barnim unterstützen die Jäger der Nacht und informieren interessierte Mitmenschen. weiterlesen

  • Überlebenskünstler kann auf neue Wirtspflanzen hoffen

    Im FFH-Gebiet „Mittellauf der Schwarzen Elster“, das Teil des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft ist, haben wir Samen des Großen Wiesenknopfes gesammelt und an geeigneten Stellen im Gebiet wieder ausgesät. Er steht für viele Arten der extensiv genutzten Feuchtgrünländer und ist die einzige Wirtspflanze des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings. weiterlesen

  • Gemeinsame Sache für spezielle Arten

    Ein Workhops zum Thema Artenvielfalt der Feuchtwiesen hat gezeigt: Der Schutz spezieller Artengemeinschaften ist ein gemeinsames Anliegen der Beteiligten aus Landwirtschaft sowie Gewässer- und Naturschutz. weiterlesen

  • Workshop "Artenvielfalt in Feuchtwäldern"

    Die Gefährdung des Lebensraums Feuchtwiese steht im Fokus. Im praxisbezogenen Workshop am 12. August geht es auch um die Nutzung dieser Flächen. weiterlesen

  • Natura 2000-Tag

    Anlässlich des Natura 2000-Tages am 21. Mai berichtet auch die Presse über ausgewählte Natura 2000-Gebiete. weiterlesen

  • Ruppiner Schweiz

    Seltene Unken im Natura 2000-Gebiet Ruppiner Schweiz weiterlesen

  • Döllnfließ

    Der Wachtelkönig im Natura 2000- Gebiet Döllnfließ- Jetzt im Mai beginnt die Brutzeit dieses stark gefährdeten Vogels weiterlesen

  • Dobbrikower Weinberg

    Privatwaldeigentümer engagieren sich für den Fledermausschutz weiterlesen

Kontakt

Sita Deeg

(Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Managementplanung)
Tel. (0331) 971 64 886
E-Mail schreiben

Nach oben