Natura 2000 stellt das weltweit größte Schutzgebietsnetz dar. Es umschließt 18 Prozent der Landesfläche und 6 Prozent der Meeresfläche der Europäischen Union (EU). Es dient dem Erhalt von Lebensräumen und Arten und damit der langfristigen Sicherung der biologischen Vielfalt innerhalb der EU.
Die Zusammensetzung des Natura-2000-Netzes:
Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete: die auf Grundlage der FFH-Richtlinie von 1992 ausgewählt wurden. Die Richtlinie sieht den Schutz von 231 Lebensräumen und mehr als 1000 wildlebenden Tier- und Pflanzenarten vor.
Vogelschutzgebiete: die auf Grundlage der Vogelschutz-Richtlinie von 1979 ausgewählt wurden und in denen mehr als 200 europäische Vogelarten geschützt werden.
Sita Deeg
(Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Managementplanung)
Tel. (0331) 971 64 886
E-Mail schreiben
Marlene Heidmeyer
(Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Umsetzung)
Tel. (0331) 971 64 878
E-Mail schreiben