Natura 2000 in Brandenburg: Natura 2000

Natura 2000 ist ein grenzüberschreitendes Netz von Schutzgebieten in der Europäischen Union. Es dient dem Erhalt natürlicher Lebensräume sowie wildlebender Tiere und Pflanzen. Mit rund 620 Gebieten ist in Brandenburg gut ein Viertel der Landesfläche Teil dieses Netzes: Die stark gefährdete Rotbauchunke, die Kleingewässer zum Überleben braucht, ist hier zum Beispiel ebenso geschützt wie die vom Aussterben bedrohte Mopsfledermaus, die in naturnahen Wäldern jagt und dort im Sommer Unterschlupf findet. Auch Lebensräume wie seltene Pfeifengraswiesen, die auf ein reiches und regelmäßiges Wasserangebot angewiesen sind, stehen unter Schutz.

Natura 2000: Managementplanung und Umsetzung

Die Natura-2000-Projekte der Stiftung umfassen aktuell die Erstellung von Managementplänen in 33 Natura-2000-Gebieten sowie die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bereits fertiggestellter Managementpläne in 33 Natura-2000-Gebieten in Brandenburg. Zusätzlich finden sich in fünf Regionen außerhalb der Großschutzgebiete zehn Mitarbeiter*innen in den Natura-2000-Teams zur Umsetzung von Maßnahmen. Nähere Informationen sowie Ansprechpartner*innen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

Aktuelles

  • Auf der Spur von Molch und Co.

    Seit vielen Jahren ist auch in dem FFH-Gebiet "Börnicke" ein stetiger Rückgang der Amphibienpopulationen zu beobachten – und die vorläufigen Ergebnisse der Amphibienerfassung aus diesem Jahr zeigen leider keine Trendwende. weiterlesen

  • Stellenangebot: Natura-2000-Betreuer*innen

    Wir bieten am Standort Neuruppin eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung sowie am Standort Brandenburg a.d.H. eine voraussichtlich bis zum 30.11.24 befristete Vollzeitbeschäftigung im Rahmen einer Elternzeitvertretung (bis zu 40 h/Woche, Teilzeit möglich, Entgeltgruppe 9b TV-L). weiterlesen

  • Save the date – Natura-2000-Tag 2023

    In genau einem Monat ist es wieder soweit: Der Natura-2000-Tag jährt sich am 21. Mai und wir sind dabei. Auch in diesem Jahr können Besucher*innen bei zahlreichen Veranstaltungen viele seltene und geschützte Pflanzen, Tiere und Lebensräume entdecken. weiterlesen

Zuständigkeiten

Die übergeordneten Fachbehörden zum Thema Natura 2000 in Brandenburg sind das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg sowie das Landesamt für Umwelt Brandenburg.

Projektförderung

Die Natura-2000-Projekte "Managementplanung" und "Umsetzung" werden gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Mehr Informationen finden Sie unter ELER.Brandenburg und auf der Website der Europäischen Kommission.

Kofinanzierung

Kofinanziert werden die Projekte aus Mitteln des Landes Brandenburg.

Nach oben