Das Gebiet ist ein Moorkomplex aus Übergangs- und Schwingrasenmoor mit einem zentralen Moorgewässer. Im Randbereich des Moorkomplexes (LRT 7140, 3 ha) gibt es ein Moorkiefernwald (LRT 91D0, 1,9 ha). Der durch Austorfung entstandene Dürrenhofer See (dystrophe Stillgewässer, LRT 3160, 0,7 ha) ist durch einen Damm von dem südlich gelegenen Moorkomplex abgetrennt. Als Anhang II Arten kommen die Große Moosjungfer und der Große Feuerfalter vor.
* prioritärer Lebensraumtyp/oder Art, es besteht eine besondere Verantwortung für ihre Erhaltung in der EU
Ulrich Schröder
Tel. 03 31 / 97 16 48 93
E-Mail schreiben
Zugangsdaten für passwortgeschützte Downloads sind unter Angabe der gewünschten Datei bei sita.deeg@naturschutzfonds.de erhältlich.