Die Planung für dieses Gebiet ist abgeschlossen. Der fertige Managementplan wird auf den Seiten des Landesamtes für Umwelt Brandenburg zum Download bereitgestellt: zum Managementplan
Das Gebiet liegt südöstlich der Stadt Seelow am Abfall der Ostbrandenburgischen Platte zum Odertal. Die hier ehemals großflächig vorhandenen kontinental geprägten Trockenrasen sind durch Übernutzung und Nutzungsauflassung in der Vergangenheit in einem überwiegend artenarmen Zustand. Nur kleinflächig sind noch artenreiche Reste von Pfriemengras-Steppenrasen, Adonisröschen-Fiederzwenken-Halbtrockenrasen und subkontinentalen Sandtrockenrasen-Gesellschaften erhalten. Das FFH-Gebiet umfasst außerdem in größerem Umfang Waldflächen. Neben stärker überprägten Mischwaldbeständen mit viel Robinie sind auch naturnähere ulmenreiche Laubwälder vorhanden. Bemerkenswert sind ausgedehnte naturnahe Erlen-Eschen- Quellwaldbestände in den Hangfußbereichen, die aufgrund der Kämpfe Ende des 2.Weltkriegs splitterverseucht sind. Wie bei den anderen Gebieten ist auch hier die Insekten- und die Vogelwelt besonders artenreich.
Julian Jaschke
Tel. 03 31 / 97 16 48 85
E-Mail schreiben
Managementplan für das FFH-Gebiet Wilder Berg bei Seelow
Hrsg.: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL), Potsdam (2019).