Das FFH-Gebiet „Trockenhänge Lawitz“ stellt einen Ausschnitt eines weichselzeitlich entstandenen Erosionstales dar, das sich postglazial zu einem Trockental entwickelt hat. Es sind keine Oberflä-chengewässer vorhanden. Das Gebiet wird überwiegend von naturfernen Kiefern- und Robinienforsten eingenommen. Frische bis trockene Grünländer sowie Sand- und kontinentale Halbtrockenrasen sind auf etwa einem Drittel der Fläche ausgebildet, während trockenwarme Gebüsche, Feldgehölze, Baumreihen und Obstgehölze sowie naturnahe Waldbestände gemeinsam ein knappes Viertel der Fläche bestocken. Als einzige nachgewiesene Anhang IV Art kommt die Zauneidechse (Lacerta agilis) im Gebiet vor. Das FFH-Gebiet entspricht in seiner Ausdehnung dem gleichnamigen Naturschutzgebiet.