Natura 2000 in Brandenburg: Wolfsbruch

WolfsbruchNatura 2000-Umsetzung

Allgemeines

  • Größe: 112 ha
  • FFH-Gebiet-Landesnummer: 90
  • FFH-Gebiet_EU-Nr.: 3543-304

Gebietsbeschreibung

Das FFH-Gebiet Wolfsbruch besteht aus einem Feuchtbiotopkomplex aus Röhrichten, Seggenrieden und Bruchwäldern nördlich der Stadt Werder (Havel). Hierbei handelt es sich um einen repräsentativen und typischen Landschaftsausschnitt der Mittleren Havelniederung. Es ist ein wichtiger Lebensraum u.a. für den Großen Feuerfalter, der Bauchigen Windelschnecke sowie einer Vielzahl von Vögeln der Feuchtgebiete (BfN 2015).

Tier- und Pflanzenarten

  • Amphibien: Moorfrosch
  • Weichtiere: Bauchige Windelschnecke
  • Wirbellose: Großer Feuerfalter

Lebensraumtypen (LRT)

  • LRT 6410: Pfeifengraswiesen
  • LRT 6430 Feuchte Hochstaudenfluren
  • LRT 6440: Brenndolden-Auenwiesen

Aktuelles

Managementplan

Managementplan für das FFH-Gebiet Wolfsbruch

Hrsg.: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL), Potsdam (2018).

Gebietssteckbrief

Stand 2019. Fotos und Informationen zum Ausdrucken:

Pressefotos

Zum kostenlosen Download und Druck in der Presse unter Angabe des Fotografen:

Wasserbüffel-C. Schneider

Wolfsbruch-K. Heinemann

Nach oben