Die Planung für dieses Gebiet ist abgeschlossen. Der Managementplan wird auf den Seiten des Landesamtes für Umwelt Brandenburg zum Download bereitgestellt: zum Managementplan
Das FFH-Gebiet Südufer Ruppiner See umfasst die Ostseite der Ruppiner Seenrinne auf dem Abschnitt zwischen Karwe und Altfriesack. Das Ufer ist hier sehr flach und in einem völlig natürlichen Zustand. Es ist von einem Schilfröhrichtgürtel bedeckt, dem seeseitig stellenweise Teichrosenbestände vorgelagert sind. Landseitig schließen sich von Erlen und Baumweiden dominierte Gehölzbestände, Erlenbruchwälder und schließlich Feuchtgrünlandflächen an den Röhrichtgürtel an. Im gesamten See-Teil des FFH-Gebietes kommen Grundrasen/Tauchfluren mit Gemeinem Brunnenmoos, Großem Nixkraut und Kamm-Laichkraut vor.
Sita Deeg (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 03 31 / 97 16 48 86
E-Mail schreiben