Natura 2000 in Brandenburg: Nuthe-Nieplitz-Niederung

Allgemeines

  • Größe: 5587 ha
  • FFH-Gebiet Landes-Nr.: 30
  • FFH-Gebiet EU-Nr.: DE 3744- 301

Gebietsbeschreibung

Im FFH-Gebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung sind Moorfrosch und Knoblauchkröte noch recht häufig anzutreffen. Kammmolch und Kreuzkröte sind dagegen recht selten und konnten im Rahmen der FFH-Managementplanung nur mit lokalen Populationen nachgewiesen werden. 
Obwohl die Fließgewässer im Gebiet durch Gewässerausbau, Begradigung und Querbauwerke insgesamt stark beeinträchtigt sind, stellen sie weiterhin wichtige Habitate für gefährdete Arten naturnaher Fließgewässer wie Gemeine Flussmuschel, Schlammpeitzger und Bachneunauge dar. Zudem kommen Binnensalzstellen im Gebiet an drei Standorten vor, die größte und wichtigste Binnensalzstelle liegt südwestlich des Gröbener Sees. 

Anmerkung: Grenzanpassung basierend auf der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Nuthe-Nieplitz-Niederung“ (zuletzt geändert am 10. November 2016).

Geschützte Tier- und Pflanzenarten (Auswahl)

Tiere:
  • Amphibien: Kammmolch, Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Moorfrosch 
  • Fische: Schlammpeitzger, Bachneunauge
  • Insekten: Großer Feuerfalter
  • Vögel: Flussseeschwalbe
  • Weichtiere: Große Flussmuschel

Geschützte Lebensraumtypen (Auswahl)

  • Flüsse der planaren bis montanen Stufe
  • Salzwiesen im Binnenland

Mögliche Maßnahmen / Maßnahmenschwerpunkte

Eine Aufwertung potentieller Laichhabitate für die Amphibien ist durch die Anlage von Pufferstreifen und ggf. durch Freistellung von Uferbereichen zu schaffen. Zudem sollten Sommerlebensräume in der Umgebung der Laichgewässer (insbesondere Grünland) durch Strukturanreicherung und Extensivierung der Landnutzung aufgewertet werden. Eine Bestandsgefährdung für die Fische erwächst durch Maßnahmen der Gewässerunterhaltung. Eine gezielte Absprache notwendiger Krautungsmaßnahmen unter Beachtung der Artenschutzaspekte mit Flächeneigentümern und Unterhaltungsverbänden ist notwendig. Die Larven des Großen Feuerfalters leben bevorzugt auf den Blättern von Wasser- und Flussampfer, die vor allem in den Uferbereichen von Fließgewässern vorkommen. Die Ufermahd sollte daher in den betroffenen Bereichen nach Artenschutzgesichtspunkten durchgeführt werden. Für den Erhalt der Binnensalzstellen ist eine Nutzung durch Mahd oder Beweidung unabdingbar. Dabei wird die Mäh-Standweide als bevorzugtes Weideverfahren angesehen. Die Mahd- und Beweidungstermine sind den Standortgegebenheiten anzupassen. Wichtig dabei ist auch die Berücksichtigung der Habitatansprüche von Wiesenbrütern. Für die Flussseeschwalbe sollen natürliche Brutmöglichkeiten sowie künstliche Brutinseln auf Seen wie Grössin- und Riebener See, gefördert werden.

Aktuelles

Ansprechpartner

Naturwacht im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Stützpunkt Treuenbrietzen

Ingo Höhne
Tel. 03 37 48 / 13 573  
E-Mail schreiben

Stützpunkt Dobbrikow

Paula Menzel
Tel. 03 37 32 / 50 631
E-Mail schreiben

Managementplan

Managementplan für das FFH- und SPA-Gebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung (DE 3744-301)

Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV), Potsdam (2015).

Nach oben