Das FFH-Gebiet Talsperre Spremberg mit 349 ha befindet sich ca. 4 km nördlich Spremberg im Bereich der Ortschaften Bühlow und Sellessen im Landkreis Spree-Neiße. Es umfasst den Südteil der Talsperre Spremberg auf einer Länge von ca. 4 km einschließlich der südwestlich anschließenden Einstau- und Vernässungsbereiche. Die Besonderheit des Gebietes ist der durch die Talsperrenbewirtschaftung hervorgerufene regelmäßig vorkommende Wechsel von hohen und niedrigen Wasserständen. Diese besondere hydrologische Situation hat zur Ausbildung eines vielfältigen, z.T. flussdeltaähnlichen Mosaikes verschiedener Feuchtbiotope geführt. Hierzu gehören: Weichholz-Auenwälder, Ufergehölze, Strauchweidengebüsche, Röhrichte, feuchte Hochstaudenfluren, Ufer-Schlammfluren, temporäre bzw. perennierende Kleingewässer. Das Gewässer Talsperre Spremberg ist stellenweise dem Lebensraumtyp Fluss der planaren Stufe, natürlich nährstoffreichen See und nährstoffarme bis mäßig nährstoffreichem stehenden Gewässer zugeordnet. Als Anhang II Arten kommen Rotbauchunke (Bombina bombina), Fischotter (Lutra lutra) und Kammmolch (Triturus cristatus) in dem Gebiet vor.
* prioritärer Lebensraumtyp/oder Art, es besteht eine besondere Verantwortung für ihre Erhaltung in der EU
Lars Heling
Tel. 03 31 / 97 16 48 94
E-Mail schreiben
23. Juni 2022, 16:00 Uhr öffentliche Informationsveranstaltung (mehr Infos hier)