Die Planung für dieses Gebiet ist abgeschlossen. Der Managementplan wird auf den Seiten des Landesamtes für Umwelt Brandenburg zum Download bereitgestellt: zum Managementplan
Das FFH-Gebiet Großmachnower Weinberg westlich von Mittenwalde ist eine 76,5 m landschaftsprägende Endmoränenkuppe. Auf den südexponierten, terrassenartigen Hängen wurde über Jahrhunderte Wein angebaut. Der Großmachnower Weinberg nimmt hinsichtlich der floristischen Ausstattung eine herausragende Stellung ein. Im Süden Brandenburgs gehört er zu den reichhaltigsten Florenstätten von Steppenpflanzen, die das sogenannte pontische Florenelement bilden. Die Relikte von Offenflächen am Südhang des Großmachnower Weinberges lassen eine Zuordnung zum Küchenschellen-Steppenlieschgras-Trockenrasen bzw. Lichtnelken-Schafschwingelfluren zu. Hier kommen eine Reihe von charakteristischen und seltenen Pflanzenarten vor. Bemerkenswert sind Graue Skabiose, Ähriger Blauweiderich und Gestreckter Ehrenpreis.
* prioritärer Lebensraumtyp
Kathrin Plaschke
Tel. 03 31 / 97 16 48 51
E-Mail schreiben