Das FFH-Gebiet Damerower Wald - Schlepkower Wald – Jagenbruch mit 671 ha liegt östlich von Fürstenwerder an der Brandenburgischen Grenze im Landkreis Uckermark. Es handelt sich um ein Gebiet mit naturnahen Laubmischwäldern auf mineralischen Standorten sowie eine Vielzahl eingestreuter Feuchtgebiete, kleiner Gewässer und kleinerer Bruchwaldbereiche. Das Gebiet wird mit Wasser durch das Fließgewässer Köhntop gespeist. Das Jagenbruch ist ein ausgedehnter, im Frühjahr regelmäßig überfluteter Erlen- und Birkenmoorwald. Das Gebiet ist ein Lebensraum für die Anhang II Arten Fischotter (Lutra lutra), Rotbauchunke (Bombina bombina), Kammmolch (Triturus cristatus) und dem Großem Mausohr (Myotis myotis). Das Gebiet hat eine besondere Bedeutung für den Vogelschutz und stellt unter anderem einen Lebensraum des Schreiadlers dar.
3150 Natürlich nährstoffreicher See
3260 Fließgewässer mit Flutender Vegetation
6430 Feuchte Hochstaudenfluren
9130 Waldmeister-Buchenwald
9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Buchenwald
91D1 Birken-Moorwald
91E0* Erlen-Eschen-Weichholzauenwälder
* prioritärer Lebensraumtyp/oder Art, es besteht eine besondere Verantwortung für ihre Erhaltung in der EU
Marko Bläsche
Tel. 03 31 / 97 16 48 84
E-Mail schreiben
Zugangsdaten für passwortgeschützte Downloads sind unter Angabe der gewünschten Datei bei sita.deeg@naturschutzfonds.de erhältlich.